Kompetenz


  • Langjährig erprobte und bewährte Trainingsprogramme, Ausbildungskonzepte und Lehrmethoden

  • Entwicklung und Produktion eigener bahnbrechender Lerninhalte

  • Differenziertes internes Aus- und Weiterbildungssystem für einen speziell qualifizierten Trainerstab

Teilnehmerorientierung


  • Motivierende alters- und leistungsgemäße Trainingsinhalte mit angemessenen Aufforderungscharakter

  • Verwendung kindgerechter Trainingsmaterialien und Fußbällen

  • Vielseitige allgemeine, koordinative und fußballspezifische Förderung des natürlichen Bewegungsdrangs

  • Der Ball steht absolut im Mittelpunkt des Geschehens

  • Vereinfachte Spielregeln in überschaubaren Spielräumen für möglichst kleine Trainingsgruppen

  • Garantierte individuelle Erfolgserlebnisse durch spielnahe Wettkämpfe und hohen Wiederholungsraten

Pädagogik


  • Unsere Trainer sind nicht nur zuverlässige Praxisanleiter, sondern auch stets lebendiges Vorbild und Vertrauensperson auf Augenhöhe

  • Eine offene, ehrliche Grundhaltung unter Beachtung sozialer Aspekte und individueller Besonderheiten der Teilnehmer ist Grundlage der entwicklungsorientierten Trainingsarbeit

  • Regeln und Disziplin werden im Sinne aller Beteiligten vorgelebt und konsequent eingehalten

  • Eine angstfreie Spiel- und Lernatmosphäre wird unterstützt durch viele positive Rückmeldungen und leicht umsetzbare Lernhilfen

  • Die Teilnehmer werden durch induktive Lehrmethoden aktiv am Lernprozess beteiligt

Für sämtliche Aktivitäten der Talentschmiede Bayerwald,
ihrer Kooperationspartner und ihren Trainern gelten folgende Grundsätze:

Kein Konkurrenzverhalten, sondern zielgerichtete Unterstützung der Fußballvereine und Talente

Absolute Neutralität und Unabhängigkeit

Keine Spielervermittlung

Verhaltenskodex für die Eltern der Auswahlspieler

Liebe Eltern der Auswahlspieler,

die Talentschmiede Bayerwald legt großen Wert darauf, seine Auswahlspieler nicht nur fußballerisch auszubilden, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und grundlegende Werte wie Respekt, Toleranz und Fairness zu vermitteln. Als Eltern sind Sie die wichtigsten Bezugspersonen Ihres Kindes. Es ist deshalb von besonderer Bedeutung, dass Sie sich auch in Bezug auf den Fußball stets Ihrer Vorbildfunktion bewusst sind und folgende Verhaltensregeln konsequent einhalten.

Besuch des Trainings

Sie sind als Zuschauer beim Training Ihres Kindes willkommen. Bitte tragen Sie Ihren Teil zu einer ruhigen und konstruktiven Trainingsatmosphäre bei, indem Sie sich im Hintergrund halten und weder die Trainingsplätze noch den Umkleidebereich betreten.

Unterstützung der Teilnehmer

Fußball ist Emotion. Unterlassen Sie abwertendes Verhalten gegenüber allen Teilnehmern eines Trainingsspiels, anderen Eltern, sowie beim Training anwesende Personen. Nur wer fair miteinander umgeht, ist ein Vorbild.

Verhalten gegenüber Schiedsrichtern

Ohne Schiedsrichter ist kein Spiel möglich. Auch vermeintliche Fehlentscheidungen müssen akzeptiert und sollen nicht lautstark kommentiert werden.

Die Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.

Jean Jaques Rousseau